Der Mühlhäuser Verein 3K – Kunst, Kultur, Kommunikation e.V. erhält in diesem Jahr den der LAG Soziokultur Thüringen gestifteten KULTURRIESE-Förderpreis und kann sich über ein Preisgeld von 1.111,11 Euro freuen …
WeiterlesenKulturarbeit auf dem Land
Thüringer Clubszene fordert mehr Wertschätzung und Unterstützung
Am 12. Oktober trafen sich bei der Konferenz „Our House“ über 70 Musikveranstalter, Clubbetreiber und Experten im Weimarer „mon ami“ und diskutierten über die Bedingungen und Perspektiven der Clubszene in …
WeiterlesenKulturforum OUR HOUSE | 12.10.17 | Weimar
INTRO Musik-Clubs und Soziokulturelle Zentren sind wichtige Orte im kulturellen Leben einer Stadt. Sie sind Bühne für Experimente und Kreativität, wo Künstler Neues wagen und Trends entstehen, sie bieten Freiräume … Weiterlesen
CLUBTOUR | 21.10.17 | Erfurt – Jena
+++ CLUBTOUR MUSS LEIDER ENTFALLEN +++ Ihr seid Musik-Veranstalter und wollt wissen, wie es woanders läuft? Ihr seid noch ganz am Anfang und sucht Partner und Know-how? Ihr wollt mehr … Weiterlesen
MEINE KULTUR geht in den Club!
MEINE KULTUR thematisiert in diesem Jahr Bedingungen und Perspektiven von Spielstätten und Live-Musik-Clubs in Thüringen. Es sind zwei Veranstaltungen geplant: MEINE-KULTUR-Forum “OUR HOUSE” Do. 12. Oktober 2017, ab 14 Uhr, …
WeiterlesenJETZT FÜR KULTURRIESE BEWERBEN!
Wer organisiert die aufregendsten Kulturprojekte in Thüringen? Welcher Kulturverein ist unverzichtbar für eure Stadt oder Region? Und wer hat endlich mal einen Preis verdient? Schlagt euren KULTURRIESEN für den Förderpreis …
WeiterlesenKultur jenseits der Städtekette
Knapp 50 Akteure aus Kultur, Politik und Verwaltung diskutierten im MEINE-KULTUR-FORUM der LAG Soziokultur am 24. Juni in der Kunsthalle Arnstadt über Kulturarbeit in den kleinen und mittelgroßen Städten in … Weiterlesen
Mit der Kulturbrille Richtung Süden!
ANMELDUNG BIS 15.06. MÖGLICH! Unser Weg mit dem Oldtimerbus führt uns entlang der mächtigen alten Nord-Süd-Kulturader durch den Thüringer Wald in die drei charmanten Provinzmetropolen Arnstadt, Ilmenau und Suhl. Den … Weiterlesen
Zukunft von Kultur im ländlichen Raum – Tagung am 11.04. in Dresden
Der kulturelle Reichtum in den ländlichen Räumen ist akut von den Folgen des demografischen Wandels bedroht. Abwanderung, Arbeitslosigkeit und Vereinzelung stellen viele Regionen vor große Herausforderungen. Deshalb ist es jetzt … Weiterlesen
Erzählcafé: Stadt und Land für Alt und Jung
Am 8. März lädt die Heinrich Böll-Stiftung-Thüringen zu einem Erfahrungsaustausch zum Thema "Landflucht" auf das Schloss Ponitz im Altenburger Land ein. Viele junge Menschen zieht es von Dörfern und Kleinstädten … Weiterlesen