Bis zum 15. August 2016 können sich wieder Vereine, Projekte oder Kulturinitiativen für den KULTURRIESEN, den Förderpreis der Soziokultur in Thüringen bewerben – oder sie können von anderen vorgeschlagen werden. …
WeiterlesenBlog
Die Trümpfe der Provinz
Charmante Industriedenkmäler und halbe Kulturpaläste, beherzte Raumpioniere und kraftvolle Kulturkollektive, erhellende Stadtspaziergänge und blühende Landschaften, himmlisches Fressen und Rennsteigromantik - auf der MEINE-KULTUR-STÄDTEREISE von Arnstadt über Böhlen und Ilmenau nach … Weiterlesen
Kultur jenseits der Städtekette
Knapp 50 Akteure aus Kultur, Politik und Verwaltung diskutierten im MEINE-KULTUR-FORUM der LAG Soziokultur am 24. Juni in der Kunsthalle Arnstadt über Kulturarbeit in den kleinen und mittelgroßen Städten in … Weiterlesen
25. Juni: Stadtspaziergang mit Kulturparcours in Suhl
Gemeinsam mit Suhler Kulturmachern lädt die LAG Soziokultur Thüringen am 25. Juni unter dem Motto “PLATT ODER PLATTE?” zu einem Stadtspaziergang der besonderen Art ein: An sechs Stationen im öffentlichen …
WeiterlesenMit der Kulturbrille Richtung Süden!
ANMELDUNG BIS 15.06. MÖGLICH! Unser Weg mit dem Oldtimerbus führt uns entlang der mächtigen alten Nord-Süd-Kulturader durch den Thüringer Wald in die drei charmanten Provinzmetropolen Arnstadt, Ilmenau und Suhl. Den … Weiterlesen
24. Juni: MEINE-KULTUR-FORUM in Arnstadt
ANMELDUNG BIS 15.06. MÖGLICH! Wie tickt die kleine Stadt? Was kann Kultur hier bewegen und wie sollte sie gefördert werden? Und was brauchen eigentlich die lokalen Kulturmacher? Diese und weitere … Weiterlesen
Zukunft von Kultur im ländlichen Raum – Tagung am 11.04. in Dresden
Der kulturelle Reichtum in den ländlichen Räumen ist akut von den Folgen des demografischen Wandels bedroht. Abwanderung, Arbeitslosigkeit und Vereinzelung stellen viele Regionen vor große Herausforderungen. Deshalb ist es jetzt … Weiterlesen
Erzählcafé: Stadt und Land für Alt und Jung
Am 8. März lädt die Heinrich Böll-Stiftung-Thüringen zu einem Erfahrungsaustausch zum Thema "Landflucht" auf das Schloss Ponitz im Altenburger Land ein. Viele junge Menschen zieht es von Dörfern und Kleinstädten … Weiterlesen
Studie: Förderpotenziale für Kultur in ländlichen Räumen
Das Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft hat in einer Studie eine Bestandsaufnahme von Fördermöglichkeiten für Aktivitäten und Infrastrukturen in ländlichen Räumen erstellt. Unter anderem wurden 51 Programme des Bundes, … Weiterlesen