Die Stadt Lauscha am Südhang des Thüringer Waldes ist vor allem bekannt durch ihre traditionelle Glasbläserkunst und den einzigartigen Dialekt. Seit 2014 bringt das Kulturkollektiv Goetheschule Bewegung in die Kleinstadt: Im ehemaligen Schulgebäude finden Live-Konzerte, Ausstellungen und Lesungen statt, die Räume werden von Musikern, Fotografen, Grafikern und Kunsthandwerkern genutzt.
Inzwischen ist die Goetheschule zu einem wichtigen Anlaufpunkt für junge Kultur in der von Abwanderung geprägten Region am Rennsteig geworden. Im Kurzfilm von André Neumann erzählen die Akteure, wie das kollektive Arbeiten funktioniert, welche Effekte es für die Stadt hat und wie ein tschechischer Gast das Eröffnungskonzert kommentierte.
Das Projekt MEINE KULTUR der LAG Soziokultur Thüringen e.V. thematisiert 2016 die Bedingungen von Kulturarbeit in kleinen und mittleren Städten in Thüringen. Unter anderem wurden drei beispielhafte Kulturprojekte aus Thüringer Klein- und Mittelstädten filmisch portraitiert. Neben dem Kulturkollektiv Goetheschule Lauscha sind dies die Alte Papierfabrik Greiz und das Paul-Gustavus-Haus in Altenburg.